Schalkholz & Megalithic Routes

Die Gemeinde Schalkholz im Verein Megalithic Routes e.V.

Die Bauwerke der Megalithkultur gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der europäischen Kulturgeschichte. Um deren Erhalt zu sichern und diese einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen, wurde der internationale Verein der „Megalithic Routes e.V.“ gegründet. 

Im Jahr 2013 erfolgte die offizielle Anerkennung durch den Europarat als „Europäische Straße der Megalithkultur“. Seit dem Neujahrstag 2020 ist auch die Gemeinde Schalkholz Mitglied im Verein der Megalithic Routes; als eine von nur drei Institutionen in Schleswig-Holstein. 

Mit dem Beitritt möchte auch Schalkholz sein ursprünglich reiches, archäologisches Erbe mehr in den Vordergrund stellen. Diese anspruchsvolle Aufgabe lässt sich allerdings, zumindest in Teilen, nur mit dem Fachwissen des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf realisieren, dem überregional bekannten, archäologischen Kompetenzzentrum.

Was sind Megalithen?
Das Wort wurde aus dem Griechischen übernommen und setzt sich aus mégas (groß) und líthos (Stein) zusammen. Es beschreibt verschiedene, von den Menschen der Jungsteinzeit aus großen Steinen errichtete Bauwerke. Viele Anlagen wurden bereits seit dem Mittelalter bewusst mit Kapellen überbaut, um heidnische Objekte aus der Vorzeit zu „christianisieren“. Die größere Anzahl der teilweise mehr als 5000 Jahre alten Anlagen fielen im späten 19. Jahrhundert der Urbanisierung, Industrialisierung und dem Infrastrukturausbau zum Opfer. Die Steine wurden für den Haus-, Straßen- und Brückenbau genutzt. Die Megalithgräber dienten zudem auch als Entnahmestelle für Sand, da sie  -im Gegensatz zu heute-  ursprünglich von Erdhügeln bedeckt waren. 

Es ist das erklärte Ziel der Gemeinde Schalkholz die Megalithkultur und ihre beeindruckenden Bauwerke wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft zu reflektieren und somit auch die lokale Identität aufzuwerten. Zudem soll das Interesse für die allgemeine Regionalgeschichte geweckt werden, auf Basis einer digitalen, alters- wie zielgruppengerechten Präsentation. Der Verein für Dithmarscher Landeskunde ergänzt -unabhängig davon- dieses Vorhaben parallel mit einem inzwischen überarbeiteten Histour-Konzept, punktgenau. 

Es sollen Schüler, Jugendliche, Besucher und Bürger gleichermaßen interessiert werden. Themenwege für Wanderer und Fahrradfahrer sind dazu ein erster Ideenansatz, geführte Wanderungen und Vorträge sind ebenfalls angedacht. Gleichrangig steht auch die besondere Landschafts- und Umweltgeschichte des Schalkholzer Eiszungenbeckens mit seiner Ökologie und Ökonomie im Fokus einer zukünftigen Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit. Auch hier fügen sich die Bestrebungen der BiA, -Bürger in Aktion für eine lebenswerte Eiderregion e.V.- in das angestrebte Konzept nahtlos ein.